Schlagwort-Archive: Fediverse

Institutionen für das Fediverse – Ein Diskussionsbeitrag

Eine Idee die sich nicht Institutionalisiert verpufft.

In der einfachen Definition ist Fediverse 2008 mit dem OStatus-Protokoll und mit identi.ca als dezentrales Digitales Soziales Netzwerk, gestartet. Von Anfang an ist es dezentral strukturiert worden. Wie so oft in Technikkreisen waren ITler die Erfinder und ersten Nutzer der dezentralen und freien Plattform, die ähnlich wie Twitter als Kurznachrichtendienst gestartet ist.

Etliche Iterationen später ist das Fediverse den Kinderschuhen entwachsen. Das Fediverse heute schickt sich an, auch für Personen und Gruppen außerhalb der IT-Bubble relevant zu werden.

Mit zunehmender Relevanz steigen, die Anforderungen an das Netzwerk. Die wichtigsten Anforderungen sind Ausfallsicherheit, Datensparsamkeit, Nutzerfreundlichkeit, Partizipationsmöglichkeit, Weiterentwicklung und Maintenance (Pflege u. Wartung).

Die kleinste organisatorische Einheit im Fediverse wird Instanz genannt. Eine Instanz ist ein Server, auf dem eine Software läuft, also ein Programm, mit dem ein Dienst angeboten wird, der dem Fediverse zugeordnet ist.
Weiterlesen